Impressum
Dr. med. Dr. med. dent. Maick GriebenowBrüderweg 13
44135 Dortmund
Telefon 02 31 - 5 86 03 67
oder 02 31 - 5 86 03 68
Fax 02 31 - 5 86 03 69
eMail cia@kiefer-gesichtschirurg.de
Zuständige Aufsichtsbehörde: Zahnärztekammer Westfalen-Lippe
Zuständige Kammer: Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Berufsordnung Berufsbezeichnung: Arzt (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland) Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie - Fachzahnarzt für Oralchirurgie
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §6 MDStV: Dr. med. Dr. med. dent Maick Griebenow
Ärztekammer Westfalen-Lippe
Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
www.aekwl.de
Richtlinien der aekwl
Zahnärztekammer Westfalen-Lippe
Berufsordnung der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe
www.kzvwl.de
Mitglied der kassenärztlichen Vereinigung WL
www.kvwl.de
Mitglied der kassenzahnärztlichen Vereinigung WL
www.kzvwl.de
#5581804 - © Kurhan - Fotolia.com
#11197949 - © Nejron - Fotolia.com
#14116499 - © Valua Vitaly - Fotolia.com
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Datenschutzerklärung für www.kiefer-gesichtschirurg.de
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
IP-Adressen der anfragenden Rechner protokollieren wir selbst ausdrücklich nicht.
Personenbezogene Daten erfassen wir selbst nur dann, wenn der Benutzer diese auf freiwilliger Basis preisgibt, etwa in Form von Anfragen oder im Rahmen von rechtsgeschäftlichen Einigungen.
Sofern uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt werden, erfolgt eine Verwendung nur zur Beantwortung der Anfragen des Benutzers, zur Abwicklung geschlossener Verträge und/ oder für die technische Administration.
Eine Weitergabe oder sonstige Übermittlung der personenbezogenen Daten findet ausdrücklich nur statt, wenn dies zur Abwicklung von Verträgen erforderlich ist und der Benutzer zuvor sein Einverständnis hiermit erklärt hat. Ein solches Einverständnis kann seitens des freiwillig seine personenbezogenen Daten preisgebenden Benutzers jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Für den Fall eines eingegangenen Widerrufs löschen wir die gespeicherten personenbezogenen Daten, sofern deren Kenntnis nicht mehr zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks erforderlich ist oder die Speicherung sich nach geltendem Recht als unzulässig erweist.
Der Benutzer hat das Recht, sich mittels schriftlicher Anfrage über die zu seiner Person gespeicherten Daten zu informieren.
Aufgrund gesetzlicher Vorschriften können wir dazu verpflichtet sein, staatlichen Stellen Auskunft über uns übermittelte personenbezogene Daten zu erteilen, wenn dies für gesetzlich vorgesehene Zwecke - etwa zur Strafverfolgung oder zur Gefahrenabwehr – erforderlich ist.
Wir bemühen uns, die personenbezogenen Daten im Rahmen des technisch wie organisatorisch Möglichen vor Zugriffen durch Dritte zu schützen. Eine vollständige Datensicherheit kann bei der Kommunikation mittels elektronischer Post (E-Mails) von uns nicht gewährleistet werden.
Verwendung von Facebook-Plugins
Auf diesen Internetseiten werden Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Wenn Sie mit einen solchen Plugin versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z.B. Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.